1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

Agenten (intelligente)

Programmpakete, die in automatisierter Weise Informationen für einzelne Benutzergruppen des Web-Portals aufspüren und verteilen sowie dynamisch (beispielsweise auf der Basis der bisher getätigten Informationszugriffe) die Informationsprofile der einzelnen Anwender und Anwendergruppen auf den neuesten Stand bringen. Solche Agenten werden grosse Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen E-Commerce und Informationsrecherche eingeräumt.

agma (Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V.)

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) ist ein Forschungsverbund von mehr als 210 der bedeutendsten Unternehmen der deutschen Werbe- und Medienwirtschaft mit dem Ziel, Leistungswerte für die Nutzung von Werbeträgern zur Verfügung zu stellen. Als Joint Industry Committee (JIC) betreibt sie syndikalisierte Forschung unter Einbeziehung aller Marktpartner, der Verkäufer (Medien), der Mittler (Agenturen) und der Käufer (Werbungtreibende) von Medialeistung. Gegründet 1954 zur Erforschung der Lesegewohnheiten der Deutschen umfasst das Forschungsspektrum der agma heute neben Print auch die Gattungen Radio/Audio, Fernsehen, Kino, Plakat und – gemeinsam mit der agof – Internet. Die Daten werden in der Media-Analyse (ma) veröffentlicht. 

agof

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschun (agof) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Frankfurt, der als Zusammenschluss deutscher Online-Vermarkter fungiert. Der Verein beschäftigt sich mit der Messung und Ausweisung der Reichweiten von Angeboten im Internet, die ganz oder teilweise über Werbung finanziert werden.

AI

siehe auch Ad Impression/Ad view

AIDA

siehe auch Attention Interest Desire Action

AK

siehe auch Absatzkanal

Akquise (Akquisition)

Ist in direktem Zusammenhang mit den Begriffen Pre Sales, Cross Selling, Up Selling und Lead Management zu sehen. Der Begriff umschreibt die Phase, in der versucht wird, neue Kunden zu gewinnen bzw. bestehende Kunden zu erneuten Käufen zu bewegen. Die Generierung erfolgt in der Regel über Tele Marketing und Tele Sales. Liegen keine oder nur sehr geringe Kenntnisse über den zu gewinnenden Kunden / Interessenten vor, so spricht man von Kaltakquise.

Akquisitionskosten

Der ROI ist nicht die einzige monetäre Kennzahl, die du verwenden kannst, um zu vergleichen, was du investierst und was du davon hast. Du kannst deine Akquisitionskosten und den Lifetime Value vergleichen. Die Akquisitionskosten zeigen dir, wie viel du ausgibst, damit KundInnen in deinem Unternehmen Ausgaben tätigen. Der Wert heisst auch CPO oder Cost per Order.

Aktiver Kunde

Als aktiver Kunde, wird bezeichnet, wer regelmässig bei einer Firma einkauft und der letzte Kauf nict zu weit zurückliegt auch Ein Kunde, der in den letzten zwölf Monaten einen Kauf getätigt hat.