Sales Force Automation
Amerikanische Bezeichnung für Vertriebsinformationssysteme. Schwerpunkt ist die Anwendung im Vertriebsinnen- und außendienst. SFA-Systeme bilden nur den Vertriebsprozess ab und unterstützen den internen Ablauf (Workflow). Von wirklicher Vertriebsautomation kann jedoch meistens nicht die Rede sein. auch Computergestützte Vertriebsautomation, bei dem das Verkaufspersonal per Computer Zugang zu Kundendaten hat, um den Kunden noch effektiver beraten zu können.
Sampeln
Beliebiges Kopieren von Bild- und Ton-Inhalten.
Sample
-> Stichprobe nach oben
Schwankungsbreite
Jeder ermittelte Wert aus einer Random-Stichprobe unterliegt – im Unterschied zu Werten, die aus einer Vollerhebung gewonnen wurden – einer Schwankungsbreite. Es lässt sich rechnerisch ermitteln, wie genau ein Wert aus einer Stichprobe ist. Dazu verwendet man sogenannte Signifikanztests, wobei von dem gebräuchlichen Signifikanzniveau von 95 % ausgegangen wird. Dieser Test sagt aus, dass der wahre Wert mit einer 95%igen Wahrscheinlichkeit in der Spanne des sogenannten Vertrauensbereichs von minus x % bis plus x % des in der Befragung erhobenen Werts liegt. Beispiel: Beim Vergleich von zwei Werten y und z aus verschiedenen Befragungen soll ermittelt werden, ob ein Medium…
SCM
siehe auch Supply Chain Management
SDK
Ein Software-Development-Kit (SDK) ist eine Sammlung von Werkzeugen und Anwendungen, um eine Software zu erstellen, meist inklusive Dokumentation. Mit diesem ist es Softwareentwicklern möglich, eigene jeweils darauf basierende Anwendungen zu erstellen.
SEA
Search Endine Advertising – Suchmaschinenwerbung (Beispiel: Google Adwords)
Search Engine Advertising (SEA)
Einblendung von Werbung, z. B. Textanzeigen, im Umfeld von Ergebnislisten von Suchmaschinen auf Basis von gebuchten Keywords. Der Werbungtreibende entscheidet über die Suchbegriffe und die jeweilige Verlinkung. Die Abrechnung erfolgt in der Regel auf Klickbasis (CPC).
Search Engine Marketing (SEM)
Suchmaschinenmarketing (engl. Search Engine Marketing) ist eine Form des Online Marketings und umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung qualifizierter Besucher für eine Website über die Steigerung der Präsenz in den Ergebnisseiten von Suchmaschinen. Instrumente sind die Optimierung der Unternehmens-Website und kostenlose/ kostenpflichtige Integration einer Vielzahl von relevanten Suchbegriffen in Suchmaschinen (Paid Inclusion) sowie die kostenpflichtige Schaltung von relevanten Suchbegriffen als Text-Anzeigen (Sponsored Link) unter Einbeziehung aktueller Technologien für das Gebotsmanagement und das Ergebnistracking.