1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

Affiliate Program

Unter Affiliate wird im Englischen der "Teilnehmer" verstanden. Affiliate Programs sind im Sinne von eCommerce "win-win" Vertriebspartnerschaften, bei denen ein meist bekannter und grosser Anbieter einer Vielzahl von meist kleineren Partnern ermöglicht, sich an einen bekannten Namen "dranzuhängen", einen Teil seiner Infrastruktur (Bestell- und Auftragsabwicklung) zu nutzen und eine Auswahl von Produkten auf der eigenen Website gegen Provision bzw. Werbekostenerstattung zu verkaufen. Ein gutes Beispiel ist das Partnerprogramm von Amazon.

Affiliate-Marketing

Unter Affiliate-Marketing versteht man Kooperationen, bei denen ein Online-Händler (Merchant) die Webseiten vieler Partner (Affiliates) als Vertriebskanal einsetzt. Der Händler stellt dem Affiliate Content oder Werbemittel zur Verfügung, die mit einem Link versehen sind und den jeweiligen Affiliate eindeutig identifizieren. Für jeden Nutzer, der über die Partnerseite auf die Händlerwebseite weitergeleitet wird, erhält der Affiliate eine Provision. Die Abrechnung erfolgt über sogenannte cost per action Modelle. 

Affiliate-Netzwerke

Affiliate-Netzwerke stellen Plattformen für das Affiliate Marketing zur Verfügung. Sie vermitteln zwischen registrierten Werbungtreibenden bzw. Merchants und registrierten Publishern bzw. Affiliates. Das Netzwerk ermöglicht die Bündelung vieler Kampagnen z. B. über Partnerprogramme, bei denen es nicht nur die Bereitstellung des Werbemittels und Verwaltung der Technik übernimmt, sondern auch die finanzielle Abrechnung.

Affinitäts-Index

Der Affinitäts-Index ist der Anteil einer bestimmten Zielgruppe an der Nutzerschaft eines Werbeträgers oder einer Kampagne (Mediaplan) im Verhältnis zum Anteil dieser Zielgruppe an einer definierten Grundgesamtheit. Die Affinität wird als Index dargestellt und ist ein Maß für die Zielgruppennähe des Mediums bzw. Mediaplans. Lesebeispiel: Ein Index von 150 bedeutet beispielweise, dass der Anteil der Zielgruppe in dem betreffenden Medium um 50 Prozent höher liegt als in der definierten Grundgesamtheit. 

After-Sales-Service

Sämtliche Marketingmassnahmen, die von Herstellern ergriffen werden, um nach einem getätigten Verkauf den Kunden an das eigene Produkt, Dienstleistung, Marke oder Unternehmen zu binden. Dadurch soll der Kunde nachträglich in seiner Kaufentscheidung bestätigt, zu Wiederholungs- oder Zusatzkäufen angeregt, die Kundenzufriedenheit erhöht und die langfristige Kundenbindung gesichert werden.