Joomla
Content Management System, welches zur Erstellung und Aufbau von Webseiten und Webshops genutzt wird.
JPEG
Joint Photographic Experts Group, beschreibt die verlustbehaftete und verlustfreie Bildkompression.
JPEG (JPG)
Standard-Web-Grafikdateiformat (Joint Photographic Groups), welches eine Komprimierungstechnik anwendet, um Grafikdateigrößen zu reduzieren.
Just-in-Time-Marketing
Just-in-Time-Marketing bezeichnet die richtigen Produkte, zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Absatzkanal dem Kunden entsprechend seiner derzeitigen Bedürfnisse anzubieten. Deshalb sind die latenten, noch nicht artikulierten Bedürfnisse von Kunden frühzeitig zu erkennen. Diese Frühaufklärung der Kundenbedürfnisse ist bei immer kürzer werdenden Innovationszyklen von großer Bedeutung. auch Marketingausprägung, die zum Ziel hat, die richtigen Produkte, zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Absatzkanal dem Kunden entsprechend seiner Bedürfnisse anzubieten. Deshalb sind die latenten, noch nicht artikulierten Bedürfnisse von Kunden frühzeitig zu erkennen. Diese Frühaufklärung der Kundenbedürfnisse ist bei immer kürzer werdenden Innovationszyklen von großer Bedeutung.
Kampagne
Gleichzusetzen mit einer Initative wenn Zielsetzung die gezielte Ansprache oder die Unterstützung einer gezielten Ansprache auch Zeitlich befristete Aktionen von Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten und diese mittels einer Kampagne bewerben möchten.
Kampagnen Management
Das Aufsetzen, Umsetzen und Steuern von verschiedenen Inhalten über diverse Kommunikationskanäle, um beim Empfänger Botschaften abzusetzen oder eine Aktion zu veranlassen. auch Kampagnenmanagement befasst sich mit der Vermittlung von Botschaften an Kunden. Dabei ist grundlegend, dass dem richtigen Kunden zum passenden Zeitpunkt die richtige Botschaft über den idealen Kommunikationskanal bei optimalen Kosten gesendet wird. Damit wird die Grundlage für langfristig stabile und profitable Kundenbeziehungen geschaffen.
Kampagnenkontrolle
Kampagnenkontrollen werden zur Leistungskontrolle einer Kampagne erstellt. Hierbei wird überprüft, wie weit die Prognose mit der Realität der Buchung übereinstimmt. Überprüfbare -> Leistungswerte können u.a. sein: Affinität, TKP, Cost per GRP, Durchschnittskontakte, Netto-Reichweite oder Kontaktsumme. Für Online-Kampagnen werden in der Regel Reportings über die Auslieferung der Kampagne erstellt und auch zur Optimierung der Kampagnen innerhalb der Laufzeit genutzt. Dabei werden bei Online-Kampagnen zusätzliche Kennziffern wie -> Viewability und -> AdFraud ausgewertet. nach oben
Kano-Konzept
Das Kano-Konzept unterstützt mit Hilfe des Target Costing die kundengerechte Gestaltung von Produkten. Es zerlegt dabei das Produkt in Basis-, Standard- und Begeisterungseigenschaften. Basiseigenschaften, z.B. die Bremsen eines PKW, müssen ein Mindestniveau aufweisen, damit die Kundenzufriedenheit nicht rapide absinkt. Eine stärkere Ausgestaltung der Eigenschaft über das Mindestniveau hinaus führt nur zu geringfügigen Steigerungen der Kundenzufriedenheit. Bei Standardeigenschaften, z.B. die PS eines PKW, gilt tendenziell "je mehr, desto kontinuierlich besser". Begeisterungseigenschaften, die der Kunde selber oftmals nicht direkt artikulieren kann, steigern die Kundenzufriedenheit überproportional. auch Dieses Konzept unterstützt mit Hilfe des Target Costing die kundengerechte Gestaltung von Produkten und so die…
Kategoriensystem
Über das im Rahmen der technischen Nutzungsmessung der agof und der IVW eingesetzte Kategoriensystem werden die Seiten und Bereiche von Webseiten nach Art und Inhalt differenziert. Jede Seite einer Website, die sich durch agof oder IVW messen lässt, muss anhand ihres Pagecodes (-> Code) eindeutig den Kategorien und Merkmalen zugewiesen werden. Die über das Kategoriensystem gewonnenen Informationen werden von der agof im Rahmen der Clientanreicherung eingesetzt. nach oben