Bannerwerbung
Digitale Werbung mit Bild-Banner, auch Display Werbung genannt.
Basis
Die Basis gibt an, ob eine Auswertung, Tabelle oder Grafik auf der Grundgesamtheit oder einem Teil der Grundgesamtheit (Zielgruppe) einer Studie beruht. So werden bei Auswertungen aus der daily digital facts häufig die Internetnutzer als Basis gewählt.
Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE)
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein Wohlfahrtsstaatskonzept, wonach jeder Bürger ohne Ansehen der Bedürftigkeit und ohne Arbeitspflicht in den Genuss einer staatlichen Transferleistung kommt, die zur Existenzsicherung ausreicht. Im Gegenzug werden alle bisherigen staatlichen Sozialleistungen (Arbeitslosengeld, Kindergeld, Rente usw.) gestrichen. Dafür sprechen weniger Bürokratie, mehr Chancen zur individuellen Freiheitsentfaltung und Teilhabe, ein Ende der Stigmatisierung Erwerbsloser und eine normative Neuerfindung des von Lohnarbeit geprägten Sozialstaats. Dagegen spricht der gewaltige Finanzierungsbedarf, die Zementierung sozialer Ungerechtigkeit durch mangelnde und nicht zielgerichtete Umverteilung, die Vernachlässigung von Spezialbedarfen (z.B. für Menschen mit Behinderung) und das Fehlen von Differenzierungen (z.B. nach Wohnort, sodass Arbeitslose in…
Behavioral Targeting
Behavioral Targeting bezeichnet die Auslieferung digitaler Werbung basierend auf dem registriert vergangenen Surfverhalten (Behavior) der Nutzer. Zum Beispiel wird Werbung für ein Automodell dann angezeigt, wenn der jeweilige Internetnutzer hinreichend oft innerhalb eines bestimmten Zeitraums Automobilumfelder besucht hat. Aus diesem Verhalten wird abgeleitet, dass er signifikant an Themen im Bereich Auto interessiert ist.
Belegungseinheit
Eine Belegungseinheit ist eine mit Werbemitteln einzeln zu belegende und buchbare Einheit eines oder mehrerer Angebote. Dabei können Belegungseinheiten komplette Websites, Teilbereiche oder eine Kombination mehrerer Websites oder deren Teilbereiche darstellen.
Belohnung
Englischer Begriff für Anreiz. Solche Anreize werden von Unternehmen eingesetzt, um Einzelpersonen, wie Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner oder Politiker, zu beeinflussen, zu motivieren oder zu belohnen. Dabei kann es sich um Geld-, Sachprämien, Incentive-Reisen oder -Events handeln. Übergeordnete Ziele von Incentives sind in den meisten Fällen Umsatzsteigerung und Gewinnmaximierung.
Below the line
Entspricht per Definition allen Werbemassnahmen mit Interesse an einer direkten Kommunikation, z.B. Direktmarketing E-Mail-, SMS Initiativen, und so den nicht-klassischen Werbe- und Kommunikationsmassnahmen.
Benchmark
siehe auch Orientierungspunkt
Beschwerde-Management
Das Beschwerde-Management umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle aller Massnahmen, die ein Unternehmen mit Kundenbeschwerden ergreift. Die Ziele des Beschwerde-Managements liegen darin, die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen, die negativen Auswirkungen von Kundenunzufriedenheit auf das Unternehmen zu minimieren und die in Beschwerden enthaltenen Hinweise auf betriebliche Schwächen und Marktchancen zu identifizieren und zu nutzen.