KuBi
siehe auch Kundenbindung
KUMS
siehe auch Kundenmanagementsystem
Kundenbindung
Neben Maßnahmen, die der Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität dienen und über bloße Kundenorientierung hinausgehen, gibt es in den meisten Geschäftsformen Programme zur Kundenbindung, d. h. zur Gewinnung von Stammkunden aus Laufkundschaft. Klassische Initiativen zur Kundenbindung, wie etwa Bonus- und Punkteprogramme, werden heute durch psychologisch fundierte Kundenbeziehungspflege ergänzt und teilweise sogar ersetzt. auch Gewinnung von Stammkunden aus Laufkundschaft, sodass die Kunden an das Unternehmen gebunden werden. Von Handels- und Dienstleistungsunternehmen erhalten Kunden (vor allem Stammkunden) häufig Belohnungen nach dem Kaufakt, wie Prämien, Geschenke, Boni (exklusive Angebote auf Preis-/Angebotsebene, z.B. Lounge-Nutzung), Behlonungen vor dem Kaufakt, Ankündigung von Rabatten oder sonstigen Vergünstigungen, Belohnung während…
Kundendatenbank
Herzstück jeder gezielten Marketing – Anwendung. Die Datenbank sammelt und speichert sämtliche Informationen über die Kunden und ihre Interessen. auch Bezeichnung für Datenbanken, die verkaufrelevante Daten speichern, die eine individualisierte und personaliserte Ansprache des Kundens ermöglichen. Es werden daher sämtliche Informationen über Kunden und Interessenten gespeichert, um beispielsweise für Serienbriefe genutzt zu werden.
Kundenloyalität
Auf Kundenseite wird Loyalität auch im Sinne von anhaltender Markentreue bzw. Geschäfts-, Firmen- oder Ladentreue, das heißt der Treue eines Kunden zu einem bestimmten Produkt bzw. Geschäft, verwendet. Kundenloyalität impliziert Freiwilligkeit, eine emotionale Verbundenheit und zumeist auch eine mehr oder weniger aktive Fürsprache nach außen.[9] Kundenloyalität kann grob in unfreiwillige, gekaufte und echte Kundenloyalität unterschieden werden. Unfreiwillige Kundenloyalität beruht auf Wechselbarrieren, vertraglichen Bindungen oder sonstigen Zwängen.[10] Mit Hilfe der Loyalitätsforschung werden Marken- oder Geschäftstreue wissenschaftlich analysiert. Mit Hilfe des Loyalitätsmarketings kann die Loyalität eines Kunden systematisch entwickelt werden. Im Markenmanagement spricht man auch von Markenloyalität. Als Vordenker des Loyalitätsmarketings gilt…
Kundenmanagementprogramm
Dies sind Applikationen, Softwarelösungen und Computerprogramme, die als primäres Ziel haben, Unternehmen bei der Umsetzung von mehr Kundenorientierung und Kunden-Beziehungs-Management zu unterstützen. Grundlage hierzu bildet die strategische Ausrichtung eines Unternehmens an der CRM-Philosophie. Weitere Ziele von CRM Software sind demzufolge: Identifizierung der (potentiellen) Kunden, Sichern und Ausbauen der Bestandskunden sowie Definition und stetiger Ausbau des Kundenwerts. CRM Software integriert dazu Anwendungen und Funktionen aus Vertrieb, Marketing, Call Center und Service, damit alle Mitarbeiter im Idealfall mit einer unternehmensweit identischen Kundendatenbasis arbeiten. CRM Software geht jedoch weiter als reine Customer Interaction (CIS) und Sales Force Applikationen (SFA), da nicht nur eine…
Kundenmanagementsystem
Master of Kundenstammdaten (Kundennummernsystem bzw. System der Kundenstammdaten) auch Programm zur Verwaltung von Kundendaten. Damit kann man alle wichtigen Daten, Informationen und Vorgänge eines Unternehmens steuern wie Personaleinsatz, Aufgabenverteilung, Termine, Urlaubsplanung und Ressourcen.
Kundenrückgewinnung (Aktivitätstyp)
Aktivität mit dem Ziel ehemalige Kunden zurückzugewinnen. Es gibt drei Stufen von Winback-Aktivitäten: 1. sofortiges Winback: direkt nach der Inaktivierung eines Kunden, 2. stufenweises Winback: Rückgewinnung über verschiedene aneinander gereihte Kampagnen, 3. timed Winback: basierend auf einem vorher ermittelten besten Rückgewinnungszeitraum. auch
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI), im Englischen Aritifical Intelligence (AI) ist der Versuch, Computern menschliches denken bzw. Bewusstsein beizubringen. Oft dient es als unspezifischer Sammelbegriff, unter dem sich verschiedene Teilbereiche befinden (Deep Learning, Machine Learning...)