Kundenmanagementprogramm
Dies sind Applikationen, Softwarelösungen und Computerprogramme, die als primäres Ziel haben, Unternehmen bei der Umsetzung von mehr Kundenorientierung und Kunden-Beziehungs-Management zu unterstützen. Grundlage hierzu bildet die strategische Ausrichtung eines Unternehmens an der CRM-Philosophie. Weitere Ziele von CRM Software sind demzufolge: Identifizierung der (potentiellen) Kunden, Sichern und Ausbauen der Bestandskunden sowie Definition und stetiger Ausbau des Kundenwerts. CRM Software integriert dazu Anwendungen und Funktionen aus Vertrieb, Marketing, Call Center und Service, damit alle Mitarbeiter im Idealfall mit einer unternehmensweit identischen Kundendatenbasis arbeiten. CRM Software geht jedoch weiter als reine Customer Interaction (CIS) und Sales Force Applikationen (SFA), da nicht nur eine…
Kundenmanagementsystem
Master of Kundenstammdaten (Kundennummernsystem bzw. System der Kundenstammdaten) auch Programm zur Verwaltung von Kundendaten. Damit kann man alle wichtigen Daten, Informationen und Vorgänge eines Unternehmens steuern wie Personaleinsatz, Aufgabenverteilung, Termine, Urlaubsplanung und Ressourcen.
Kundenrückgewinnung (Aktivitätstyp)
Aktivität mit dem Ziel ehemalige Kunden zurückzugewinnen. Es gibt drei Stufen von Winback-Aktivitäten: 1. sofortiges Winback: direkt nach der Inaktivierung eines Kunden, 2. stufenweises Winback: Rückgewinnung über verschiedene aneinander gereihte Kampagnen, 3. timed Winback: basierend auf einem vorher ermittelten besten Rückgewinnungszeitraum. auch
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI), im Englischen Aritifical Intelligence (AI) ist der Versuch, Computern menschliches denken bzw. Bewusstsein beizubringen. Oft dient es als unspezifischer Sammelbegriff, unter dem sich verschiedene Teilbereiche befinden (Deep Learning, Machine Learning...)
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) bezeichnet die Kapazität von Computerprogrammen, eigenständig komplexe Probleme zu lösen. Als „schwache KI“ („weak/narrow AI“) werden dabei Systeme verstanden, die nur sehr begrenzte Aufgaben bearbeiten können (z.B. Bild- oder Texterkennung). „Starke KI“ („strong/general AI“) bezeichnet ein derzeit noch theoretisches System, das menschliche Fähigkeiten in einem breiten Spektrum erreicht oder übertrifft.
Landing Page
Als Landing Page wird die Webseite bezeichnet, auf die man geleitet wird, nachdem man ein Online-Werbemittel oder einen Link angeklickt hat. Dies kann die Webseite des Werbungtreibenden sein oder eine extra erstellte -> Microsite. nach oben
Landingpage
Landeseite oder auch Zielseite, welche vom User über eine Verlinkung (Textanzeige, Hyperlink, Banner, Video) besucht wird.
Latent Semantic Optimization (LSO)
Latent Semantic Optimization, kurz LSO, meint die semantische Content-Optimierung einer Webseite. Suchmaschinen berücksichtigen so nicht nur Suchergebnisse, die das gesuchte Keyword oder eine bestimmte Wortkombination umfassen, sondern auch semantisch verwandte Ergebnisse.
Launch
Ein Launch ist eine Markt- oder Produkteinführung, kann aber auch das Onlinegehen einer Webseite beschreiben. Mit Relaunch ist eine Neubewerbung, Wiedereinführung sowie die damit einhergehende Überarbeitung und Verbesserung eines Produkts, zum Beispiel eines Online-Shops oder eines gesamten Online-Auftritts gemeint.