M-Broker
                            siehe auch Message-Broker                        
                                    m-Commerce
                            siehe auch Mobile Commerce                        
                                    MA
                            siehe auch Marketing Automation                        
                                    ma Intermedia PLUS
                            In der ma Intermedia PLUS werden die Daten der medienindividuellen ma-Erhebungstranchen (-> agma) und des AGF?Fernsehforschungspanels gleichberechtigt in einer gemeinsamen Datei zusammengeführt. In dieser Datei sind Kontaktchancen für Pressemedien (Zeitschriften, Tageszeitungen), Kino, Radio / Audio, TV, Internet und Plakat auswertbar. Die ma Intermedia PLuS ermöglicht somit den crossmedialen Vergleich einzelner Werbeträger unterschiedlicher Mediengattungen sowie die Auswertung der jeweiligen Ergänzungen innerhalb einer Media-Kampagne. nach oben                        
                                    ma Internet
                            Die ma Internet wird von der -> agma veröffentlicht und beinhaltet die Ergebnisse der mit der agof durchgeführten Reichweiten-Erhebung für stationäre und mobile Werbeträger. Unter dem Namen „ma Online“ ist sie im Juni 2009 mit Informationen zu stationären Angeboten erstmals erschienen. Mit Einführung der agof Studie digital facts im August 2015 wurden die mobilen Reichweiten ergänzt und die Studie wurde in ma Internet umbenannt. Die methodische Grundlage der ma Internet ist ein Multi-Methodenmodell, bestehend aus einer technischen Messung der Nutzung aller teilnehmenden Angebote, einer OnSite- bzw. InApp-Befragung sowie einer bevölkerungsrepräsentativen Telefonbefragung. nach oben                        
                                    MAFO
                            siehe auch Marktforschung                        
                                    Mailing
                            Ist eine Vertriebsschiene und ist definiert als selektive Ansprache von Kunden, Suspects oder Prospects./ Adressierte oder unadressierte Werbesendung. auch Klassisches Werbemittel im Direktmarketing. Persönlich adressierte, massenhaft vervielfältigte Briefsendung, wie Werbebriefe, Einladungen, Informationsschreiben, Bestellhefte, Versandhauskataloge, etc. Dies ist ein kostengünsitges, schnelles, zuverlässiges Instrument, um bestimmte Kunden- und Zielgruppen persönlich zu erreichen.                        
                                    Management Informationssystem
                            SQL-Server der TCRM bzw. TCRM bzw. thomast/ »Management Informationssystem« (MIS) ist ein Informationssystem für den Zugriff und die Analyse von Unternehmensdaten auf einem relativ hohen Level (Management-Ebene). auch Computergestütztes Informationssystem zur Unterstützung von Managemententscheidungen, indem es dem Unternehmen Informationen zur Verfügung stellt, mit deren Hilfe das Unternehmen gelenkt bzw. das Controlling betrieben werden kann.                        
                                    Mapping
                            Der Begriff Mapping (zu deutsch Abbildung oder Kartierung, wörtlich eine Karte machen) hat in den letzten Jahrzehnten eine Reihe zusätzlicher Bedeutungen erhalten. Zum ursprünglichen Inhalt – ein begrenztes Gebiet kartografisch erfassen; erhobene Daten in eine Landkarte eintragen – kamen Bedeutungen aus der Computergrafik und -technik hinzu, aus der allgemeinen Technik, Meteorologie, Medizin sowie Inhalte aus den Planungsmethoden.                        
                                    