1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

Frame

Mehrere unabhängige Teilbereiche, die verwendet werden, um eine einzige Website darzustellen. Jeder Frame wird als separate HTML Datei gebaut, aber in einer „Master“ Datei verbunden, um die Positionierung jedes Abschnitts zu kontrollieren. Wenn ein User eine Website mit Frames aufruft, werden mehrere Dateien als eine Ebene dargestellt.

Framework

Ein Programmiergerüst , das Strukturen vorgibt, die (insbesondere objektorientierte) Softwareprogramme nutzen können.

Franchise

Beim Franchising vergibt ein Franchise-Geber (auch Systemgeber genannt) an Franchise-Nehmer, die selbständig agierende Unternehmer sind, das Recht, mit eigenem Kapitaleinsatz Waren oder Dienstleistungen anzubieten, die der Systemgeber bereitstellt oder entwickelt hat. Es gibt dabei verschiedene Formen, die manchmal nicht eindeutig zu trennen sind: Vertriebsfranchising: Franchise-Nehmer verkauft bestimmte Waren in seinem Geschäft, das den Namen des Franchise-Gebers trägt und dessen Marketing er nutzt. (Beispiel: Fast-Food-Kette Mc Donalds) Dienstleistungsfranchising: Hier bietet der Franchise-Nehmer Dienstleistungen unter der Geschäftsbezeichnung des Gebers an und verpflichtet sich, bestimmte Richtlinien und Vorgaben einzuhalten. Produktionsfranchising: Nach Anweisungen des Franchise-Gebers stellt der Nehmer eine bestimmte Ware selbst her und…

Frequency

Beschreibt die Häufigkeit, mit der ein Online-Werbemittel in einer Sitzung oder einem Zeitfenster demselben Client/ Browser ausgeliefert wird (s. auch Frequency Boosting/Capping).

Frequency Boosting (FB)

Statistische Methode zur Erreichung einer Mindestkontaktanzahl mit einem Online-Werbemittel (verwendet zur Kontaktklassenoptimierung).

Frequency Capping

Beim Frequency Capping handelt es sich um ein technisches Verfahren zur Einhaltung einer maximalen Kontaktanzahl mit einem Werbemittel im Internet. Dabei wird die Werbemittelauslieferung pro Client nach Anzahl und Zeiteinheit gesteuert. Beispielweise soll ein Client pro Kampagne maximal 5 Kontakte haben. Frequency Capping ist eine Variante des technischen Targetings. nach oben

Frequency Capping (FC)

Frequency Capping bedeutet die kontrollierte Auslieferung eines Werbemittels pro Unique-Client / Einzelnutzer nach Anzahl und Zeiteinheit (Tag, Stunde etc.) via Adserver. Durch Steuerung der Kontaktfrequenz soll u. a. die Werbewirkung beeinflusst werden.

Frequently Asked Questions

Dies sind die "häufig gestellten Fragen". Diese FAQ´s werden gerne als Liste von Fragen und den dazugehörigen Antworten auf den Webseiten eines Anbieters platziert, um die Service- und Support-Abteilungen zu entlasten. auch