Hyperlinks
-> Links nach oben
Hypertext Markup Language
Die "Seitenbeschreibung" einer Webseite. HTML dient der Strukturierung von Texten im WWW, wobei auch die Möglichkeit besteht, Grafik und multimediale Inhalte einzubinden und in den Text zu integrieren auch Grundlage des Word Wide Web, die von Webbrowsern dargestellt werden. Es ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks in Dokumenten, sodass Webseiten programmiert werden können.
Hypertext Transfer Protocol
Eines der im WWW verwendeten Übertragungsprotokolle zur Übertragung von Inhalten, meist HTML Seiten. auch Protokoll zur Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Dabei werden Daten zwischen Web-Server und Browser übertragen. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Websiten aus dem World Wide Web in einem Webbrowser, z.B. Firefox, Windows Internet Explorer, Safari, zu laden. Durch das Angeben von HTTP gibt man vor, Dateien im Hyper-Text-Format empfangen zu möchten.
IAB Europe (Interactive Advertising Bureau Europe)
Das IAB Europe versteht sich als die Stimme der digitalen Wirtschaft in Europa. Zusammen mit seinen Mitgliedern, Unternehmen und nationalen Fachverbänden, vertritt das IAB EU über 5.500 Organisationen. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der Online-Werbung, der Online-Medien, der Online-Forschung und der Mess- und Technologie-Unternehmen in Europa zu vertreten und die Entwicklung der digitalen Wirtschaft zu fördern. In Deutschland wird das IAB EU durch den OVK (Online-Vermarkterkreis) im BVDW vertreten. nach oben
iFrames
Die Ausschnitte einer Website/Webpage, die Werbung von einem Adserver von Drittfirmen (Third Party Ad Server) darstellen, der den Zugang dieses Werbeservers
Image Map
Image Maps sind aktive Grafiken mit mehreren anklickbaren Flächen, die innerhalb eines Bildes zu verschiedenen anderen Seiten eines Online-Angebots verweisen. Je nachdem, welche Stelle der Image Map angeklickt wird, werden unterschiedliche Hyperlinks ausgelöst. auch Begriff aus dem Webdesign, der verweissensitive Grafiken beschreibt. Diese bieten die Möglichkeit, Hyperlinks innerhalb einer Grafik zu verstecken. Sie werden als rechteckige, runde oder freie Schaltflächen realisiert, die sich wie Hyperlinks verhalten. Solche Image Maps werden sowohl in Bild- als auch in Videodateien eingesetzt. Alle 'klickbaren' Zonen zusammengenommen kann man sich als eine Karte vorstellen, die unsichtbar über dem Bild liegt.
Imagefilm
Imagefilm ist der am häufigsten verwendete Begriff für Filme im Business-to-Business-Umfeld. Als Imagefilme werden vor allem Filme bezeichnet, die Unternehmen, Unternehmenszweige, Produkte oder Dienstleistungen zu Präsentationszwecken darstellen. Allerdings werden nur wenige dieser Filme wirklich zur Imagebildung eingesetzt. Viele der Produktionen dienen direkten Produkt- oder Dienstleistungspräsentationen und damit eher der direkten Verkaufsförderung als dem Imageaufbau. Die inzwischen eher seltene Variante des eigentlichen Imagefilms kommt in vielen Eigenschaften dem Werbespot sehr nahe, ist aber, da keine "Sendezeit" gebucht werden muss, nicht an dessen Längenbeschränkung gebunden. Da diese klassischen Imagefilme keine - vielleicht langweilenden - Fakten transportieren müssen, sind hier sehr viele kreativere…
Imagewerbung
Kampagnen, die tendenziell Massenkommunikation sind auch Imagewerbung stellt das beworbene Produkt in einen bestimmten Zusammenhang, der auf das Produkt abfärbt: Die von einem Zahnarzt empfohlen Zahnpasta, die vom offensichtlich erfolgreichen Manager gerauchte Qualitätszigarette, der Fruchtsaft des Spitzensportlers. Diese Produkte erscheinen gefühlsmässig hochwertiger. Ziel ist, aufzuklären, zu informieren und zu positionieren und so ein bestimmtes Image zu übermitteln.
Immersion
"Immersion” bedeutet “Eintauchen” und beschreibt die emotionale Reaktion von Nutzern sowie das Gefühl, Teil einer virtuellen Realität zu sein. Das menschliche Gehirn ist darauf ausgelegt, sich Geschichten so genau und intensiv wie möglich vorzustellen, weshalb immersive Technologien die reale Umgebung komplett ausblenden bzw. überlagern können. Der Grad der Immersion hängt unter anderem vom Field of View, der Framerate, der Latency, dem Head Tracking und den unterstützen Haptics ab. Neben den technischen Parametern hat auch das emotionale Erlebnis großen Einfluss auf den Grad der Immersion. Wesentliche Faktoren sind die Story und deren Visualisierung sowie die Intensität der Interaktion mit der virtuellen…