1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

PDA

siehe auch Peronal Digital Assistant

Performance Marketing

Marketingmassnahmen mit dem Hauptfokus auf Umsatz- und Gewinnmaximierung sowie Kundengewinnung (Displaywerbung, Suchmaschinenoptimierung, Affiliate, Mobile Marketing, E-Mail Marketing).

Performance-Marketing

Performance-Marketing hat das Ziel, eine messbare Reaktion und/oder Transaktion mit den Nutzern zu erreichen. Dazu werden Online-Marketinginstrumente wie z.B. Suchmaschinen-Marketing, Display Advertising, E-Mail-Marketing oder Affiliate-Marketing eingesetzt. Abgerechnet wird in der Regel leistungsbezogen (-> Cost Per Action/CPA). nach oben

Performance-Review

Neben den reinen Kennzahlen, die regelmäßig aufbereitet und eingesehen werden können, ist die persönliche oder telefonische Betreuung der Agentur von Relevanz. Wichtig in diesem Zusammenhang ist sicherlich auch die Frage, ob die Agentur eine Betreuung durch jeweils dieselbe Person gewährleisten kann oder Sie als Unternehmer Ihr Anliegen verschiedenen Mitarbeitern vorstellen müssen. Gut organisierte Agenturen beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeweils auf bestimmte Gebiete und Branchen spezialisiert sind und sich bereits Erfahrungen und Expertise angeeignet haben.

Permission Marketing

"Erlaubnis Marketing". Definiert eine Form des Marketing, bei der eine Erlaubnis, Einwilligung des Kunden zu genau definierten Massnahmen besteht. Dies kann der Empfang von Newslettern sein, die Teilnahme an regelmäßigen Befragungen im Web oder der Empfang von Werbebotschaften über verschiedene Kanäle hinweg (SMS, Email, WWW, Telefon). Meist wird durch eine Kombination mit Incentivierung eine höhere Beteiligung und Akzeptanz bei den Kunden erreicht. Bei unerlaubten oder unerwünschten Emails spricht man von "Spam". auch Aus dem Englisch stammender Begriff für 'Erlaubnis Marketing', bei dem der Kunde die Erlaubnis bzw. die Bewilligung zu genau definierten Massnahmen erteilen muss. Dies kann der Empfang von…

Peronal Digital Assistant

PDA steht für Personal Digital Assistant. Pocket-PCs und Palm-Mobilgeräte sind z.B. PDAs. PDAs sind kompakte Mobilgeräte, die Sie als Computer und häufig auch als Handy nutzen können. auch Ein kompakter, tragbarer Computer, der neben anderen Programmen hauptsächlich für persönliche Kalender-, Adress- und Aufgabenverwaltung benutzt wird. Heutzutage können die PDAs als Computer und häufig auch als Handy genutzt werden.

Personenbezogene Daten

Nach der Definition des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind personenbezogene Daten Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person (§ 3 Abs. 1 BDSG). Gemeint sind damit Daten, durch die man eine Person nur schwer identifizieren kann – wie zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer, persönliche E-Mail-Adresse.

PF

siehe auch Primärforschung