Intranet
Als Intranet wird ein geschlossenes Computernetz auf der Basis der Internet-Technologie bezeichnet, das nur innerhalb eines Unternehmens für die Mitarbeiter verfügbar ist. Intranets sind im Gegensatz zu Extranets von außen nicht erreichbar und erlauben nur Mitgliedern der Organisation den Zugriff. Dieses Konzept wird in der Regel in der B2E-Kommunikation eingesetzt. Siehe auch Internet, Extranet. auch Ein Intranet, von lateinisch 'intra' für innen und englisch 'net' für Netz, ist ein geschlossenes Computernetz auf der Basis der Internet-Technologie, das nur innerhalb eines Unternehmens für die Mitarbeiter verfügbar ist. Im Gegensatz zum Extranet und Internet ist es nicht öffentlich zugänglich.
Invalid Impressions
Impressions, die bestimmte Qualitäts- oder Vollständigkeitskriterien bezüglich der Auslieferung von Werbung nicht erfüllen oder aus sonstigen Gründen keine legitimen (Ungültige Auslieferungen)
Inventory / Inventar
Die Gesamtmenge der auf einer Website, bei einem Vermarkter oder einem Netzwerk zur Verfügung stehenden Möglichkeiten/ Platzierungen für Online-Werbemittel.
Investitionsgütermarketing
Investitionsgütermarketing bezeichnet im Gegensatz zum Konsumgütermarketing die Vermarktung von Wiedereinsatzfaktoren, die in Unternehmen und öffentlichen Betrieben zum Einsatz kommen. auch Marketing von Produktionsfaktoren/Investitionsgütern, deren Absatz an privatwirtschaftliche oder öffentliche Organisationen erfolgt. Dabei muss beachtet werden, dass sich Investitions- von Konsumgütern unterscheiden.
iOS
iOS ist das Standardbetriebssystem der mobilen Apple Produkte iPhone, iPod touch, iPad sowie der zweiten und dritten Generation des Apple TVs.
IP Adresse
Eine eindeutige Adresse, welche im Internetprotokoll, Geräten und Webseiten zugewiesen wird. Diese Zahlen können auch als Text-Adresse (www.beispiel.ch) genutzt werden.
IP-Adresse
Eine eindeutige Adresse in Computernetzen, die auf dem Internetprotokoll (IP) basiert. Bei der Anbindung eines Computers an ein Netz bekommt er automatisch eine oder mehrere IP-Adressen zugewiesen. Dadurch ist der Computer bzw. sein User adressierbar und erreichbar.
IPTV
Internet Protocol Television (IPTV) ist die Bereitstellung von Fernsehprogrammen über Internet statt über die bisher üblichen Verbreitungswege von "klassischem" Rundfunk mittels Kabel oder Satellit.
IrDA
Infrared Data Association: ein spezifizierter Standard für die optische drahtlose Punkt-zu-Punkt Datenübertragung mittels infrarotem Licht (850 – 900 nm). Angewendet wird IrDA beispielsweise im Bereich Personal Area Network (PAN). Große Verbreitung findet IrDA bei Laptops, Mobiltelefonen oder PDAs.