1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

Digital Twin

Ein digitaler Zwilling ist eine exakte, digitale Kopie eines psyschichen Geräts. Der Digital Twin ist bestenfalls in Echtzeit synchronisiert und bildet somit genau die Maschine ab. Mit der digitalen Kopie können dann unterschiedliche Szenarien gespielt und getestet werden, ohne das physische Gerät dafür zu belasten.

Digitale Ethik

Digitale Ethik fragt nach dem guten und richtigen Leben und Zusammenleben in einer Welt, die von digitalen Technologien geprägt ist. Sie formuliert Regeln für das richtige Handeln in Konfliktsituationen, die von der Digitalisierung aufgeworfen werden, und beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Konzept von Freiheit und Privatsphäre, von Solidarität und Gerechtigkeit. Als Teildisziplin der Moralphilosophie stellt sie nicht zwangsläufig neue ethische Maßstäbe auf, sondern sie übersetzt bestehende ethische Maßstäbe für eine digital geprägte Gesellschaft.

Digitale Transformation

Wir verstehen unter Digitaler Transformation den stetigen Prozess ein Unternehmen, eine Verwaltung zukunftsfähig zu machen oder sogar zu halten, unter dem Einsatz von digitalen Techniken, wie Software, Robotik, KI oder anderen Tools. O-Ton Wikipedia Die digitale Transformation (auch „digitaler Wandel“) bezeichnet einen fortlaufenden, tiefgreifenden Veränderungsprozess in Wirtschaft und Gesellschaft, der durch die Entstehung immer leistungsfähigerer digitaler Techniken und Technologien ausgelöst worden ist.[1] Im engeren Sinne wird als digitale Transformation häufig der durch digitale Technologien oder darauf beruhenden Kundenerwartungen ausgelöste Veränderungsprozess innerhalb eines Unternehmens bezeichnet. https://de.wikipedia.org/wiki/Digitale_Transformation

Direct Response

Unter Direct Response werden Kommunikationsformen verstanden, die dem Empfänger (Adressaten) eine unmittelbare Reaktion ermöglichen, beispielsweise die Anzeige in einer Zeitschrift mit aufgeklebter Antwortkarte für die Zustellung von Prospekten. auch Teilbereich des Direktmarketings bei dem das Unternehmen mit den vorhandenen und potentiellen Kunden in Kontakt tritt. Dabei erhalten diese eine direkte Antwortmöglichkeit - das sog. Responseelement -, wodurch sie direkt mit der Unternehmung in Kontakt treten können.

Direct Sales

Ist der anglo-amerikanische Begriff für Direktvertrieb/Direktverkauf. auch Englischer Begriff für Direktvertrieb/Direktverkauf, der den unmittelbaren Verkauf (ohne Zwischenhändler) von Produkten und Dienstleistungen an den Kunden beschreibt.

Direkt Marketing

Hierunter versteht man prinzipiell die Ausrichtung von unternehmerischen Funktionen an aktuellen und potentiellen Kunden, die direkt und persönlich angesprochen werden. Also jenen Personen, die per direktem Kommunikationskanal, wie Besuch, Telefon, Brief, Email, Fax kontaktiert werden. Direkt Marketing wird sehr häufig in Kombination mit Tele Marketing, Telefonvertrieb, Lettershop und Fulfillment genannt. Der Begriff Direkt Marketing stellt sozusagen den Vorfahren von CRM dar, konnte sich jedoch nicht so recht als Überbegriff etablieren. auch Kommunikationsinstrument, bei dem die Zielgruppen direkt über verschiedenste Medien angesprochen werden. Ziel ist es, die potentiellen Kunden direkt zu einer Reaktion zu veranlassen. Dies kann mittels Besuch, Telefon, Brief,…

Direkt Vertrieb

Der Direktvertrieb ist der Absatzkanal bei dem Unternehmen keine unternehmensexternen Absatzmittler einsetzen. Wie der Name schon andeutet, ist hierbei der unmittelbare Verkaufsprozess zwischen Käufer und Verkäufer des Herstellers gemeint, ohne dabei über weitere Zwischenhändler zu gehen. Daher fällt unter diesen Begriff nicht der Verkauf an der Ladentheke. Der Verkauf an der Haustüre in der Regel jedoch schon. Der Käufer kann hierbei durchaus Endkunde (B2C) oder Geschäftskunde (B2B) sein. Der Begriff ist auch im direkten Zusammenhang mit Tele Sales und Tele Marketing zu sehen, da der fernmündliche Vertriebskanal gerne für den unmittelbaren Verkauf von leicht verständlichen Produkten und Dienstleistungen genutzt wird.…

Display Advertising

Display Advertising ist Online-Werbung mittels grafischer Werbemittel, bei denen neben Text auch Elemente wie Animationen, Bilder oder Videos eingesetzt werden können. Bei den Werbemitteln (Display Ads) unterscheidet man in -> In-Stream Video Ads, In-Page Ads und -> Tandem Ads. Innerhalb dieser Kategorien gibt es weitere Differenzierungen. Bei den In-Stream Video Ads werden Lineare Video Ads und Non-Lineare Videos unterschieden. Die Gruppen im Bereich In Page Ads sind: -> Standardwerbeformen, -> Premium Ad Package, -> Sonderwerbeformen und -> In-Text. Basis für die Abrechnung der Werbeleistung können Tausendkontaktpreis (TKP), Festpreise, CPC oder CPA sein. Für die Planung von Display Ads stehen dem…