Der GRP ist die Brutto-Reichweite in Prozent und damit ein Maß für den Werbedruck. Er sagt aus, wie viele Kontakte durchschnittlich auf 100 Zielpersonen kommen. Der GRP wird berechnet aus der Netto-Reichweite in Prozent multipliziert mit den Durchschnittskontakten (GRP = Netto-Reichweite in % x Durchschnittskontakt) oder aus dem Verhältnis der Brutto-Reichweite zum Zielgruppenpotenzial angegeben in Prozent (GRP = Kontakte in Mio. / Potenzial in Mio. x 100). Der GRP bezieht sich damit eher auf die Größe der Zielgruppe als auf die erreichten Personen. nach oben