Ihr Firmenstandort und Ihre Auffindbarkeit auf Google

Es sind manchmal die kleinen Dinge, die helfen von Kunden gefunden zu werden. Wer in Google mit seinem Standort/Geschäft gefunden werden will, muss richtig eingetragen sein in #GoogleSearch oder #GoogleMaps. Menschen suchen nach Tätigkeiten nicht nach Firmennamen. Ein Firmenname wird nur gesucht, wenn man die Firma kennt. In 70 % der Suchen ist das nach unserer Erfahrung nicht der Fall. Ansonsten müssen Sie ihre Eintragungen optimieren. Wer dann wissen will, ob er mit den für seine Firma definierten Schlüsselwörtern (Keywords) gefunden wird (Maler, Elektriker, Stahlhandel etc) und, an welcher Stelle er im Ranking bei Google steht, braucht vielleicht unsere Unterstützung.,…

Weiß die Post dass Ihr Geschäft geöffnet ist?

Die COVID-19 Pandemie hat viele Unternehmen dazu veranlasst, Ihren Standort vorübergehend zu schliessen und Ihre Mitarbeiter ins Home-Office zu schicken. Nach den neuen, gelockerten Regelungen des Bundes, ist es seit Juni 2021 wieder möglich Mitarbeiter vor Ort zu beschäftigen und vielerorts sind diese an Ihre gewohnten Arbeitsplätze zurückgekehrt. In diesem Zeitraum konnte die Post nicht wie gewohnt an die Firmen zugestellt werden. Dies führt nun zu Diskrepanzen im Datenbestand der Post, da Firmen, welche an Ihrem Standort vorübergehend geschlossen wurden und ausschliesslich im Home-Office funktioniert haben, oft fälschlicherweise als erloschen markiert wurden. Hotel Dorint in Basel, welche aufgrund der Schliessung…

Zeit Ihr Datenuniversum B2B zu erweitern?

Was passiert, wenn man die Adressdaten von „aktiven“ Firmen auf eine CH Karte legt, sieht man hier schön am Raum Zürich. Jeder Punkt eine Firma bzw. ein Retailstandort, ob Firmen, Kiosk, Lebensmittelhandel, Tankstelle oder Hotel. Interessant ist sicherlich nicht nur die Bündelung, sondern auch die Menge der Punkte. Wir haben etwa 564’000 solcher Standorte in unserer Firmen-DB. Dabei interessiert uns hier nicht zwingend der Branchencode, sondern, ob diese eine #digitalePräsenz auf Google Maps habe, also in der Google Suche auftauchen. Man kann das Ganze auch herunterbrechen und schauen, wie sich das lokal auswirkt z.B. um unseren Firmenstandort der #touchpoints in…

Undeliverable private adresses? Time for cleanup

In Switzerland, fewer addressed mailings are made these days. This is partly due to the cost and use of online communications, such as email. Not everyone has the customers’ email addresses, though, which is where we come in. We would like to help you to avoid sending mail to invalid and undeliverable addresses in Switzerland, Büsingen or the Principality of Liechtenstein and therefore offer our matching service. Over the last 20 years, a lot of incorrect addresses and know-how has accumulated. To the data Officializations (are addresses that have been renamed by the municipalities in the course of time) Deaths…

10 Punkte für bessere Daten

Über die #CustomerJourney werden heute Daten generiert und das meist digital. Im Falle von Kundendaten erfahrungsgemäss über Webformulare. Die Strategie ist hier seit je her so viel wie möglich Daten über den Kunden zu sammeln, was aber bei vielen unserer Auftraggeber zu Datenproblemen führt, da bestimmte Daten zukünftig wenig oder gar nicht verwendet werden. Die folgende Punkte sollen helfen Fehler zu vermeiden und bestimmte Datenfelder mit Priorität zu sammeln: 1. Webformulare (Anmeldungen/Datenerhebung) Wer Webformulare einsetzt, muss sicherstellen, dass die Daten, die erhoben werden, auch wirklich benötigt werden. GDPR/ DSGVO schreiben Minimalismus vor und führen dazu, sich auf die wesentlichen Daten…

5 Dimensionen für mehr Datenqualität Mithilfe Z.B des Ishikawa Fischgrätenmodells

Aus unserer Erfahrung auf Datenqualitätsprojekten kommt es immer wieder zur Diskussion, wie Datenqualität im Unternehmen verbessert werden kann. Dabei hilft uns zur Veranschaulichung und zum Training das Modell vom Japaner Ishikawa, einer führenden Person zum Thema Qualitätsmanagement, der mit seinen Methoden vor allem die Autoindustrie geprägt hat. Die Idee dahinter ist, dass die die wichtigsten Probleme, die es zu beseitigen gilt, am Anfang gelistet werden. “Der Fisch stinkt am Kopf zuerst”. Es gibt je nach Problem verschiedene Dimensionen. die wir hier kurz am Beispiel von fehlerhaften Empfängeradressen auflisten möchte: Fehlende Standards Hier geht es um Fragen der Normierung von Adressen,…