Webmailer
Die Verwaltung der E-Mails erfolgt durch einen Webbrowser, besonderer Vorteil sind die geringen Anforderungen. auch
Webseite / Webpage
Teil einer Website.
Webseite / Website
Als Website wird eine Einheit von zusammenhängenden Internetseiten bezeichnet, die unter einem gemeinsamen Domain-Namen (Fully Qualified Domain Name (FQDN)) also einer gemeinsamen Adresse zu erreichen und für die Darstellung auf Computer- und Tablet-Monitoren optimiert sind. Dabei wird als Seite bezeichnet, was durch den Browser des Nutzers angezeigt wird. Webseiten werden als Website Angebote (-> Angebot) bei der agof angemeldet und erhalten eine eigene Angebotskennung. nach oben
Webserie/Webisodes
Webserien/Websiodes sind serielle Inhalte, die eigens für das Internet produziert oder aufbereitet werden. Der Nutzer-Aufruf der einzelnen Folgen geschieht zeitunabhängig über Internet. Teilweise werden Branded-Entertainment-Formate als Webserie umgesetzt.
Webserver
Server, auf dem Websites zum Abruf bereitgehalten werden. Der server liefert die vom Nutzer über einen Browser angeforderten Seiten aus. auch Computer, der Dokumente an Clients wie z.B. Webbrowser überträgt. Webserver liefern die vom Nutzer über einen Browser angeforderten Seiten aus. Sie werden lokal, in Firmennetzwerken und überwiegend als WWW-Dienst im Internet eingesetzt.
Website
Website (engl. Ort im Netz) bezeichnet im Internet den Ort einer Internet-Präsenz. Eine Website besteht meist aus mehreren einzelnen Webseiten (HTML-Dokumenten). Auf einer Domain können mehrere WebSites angesiedelt sein, z.B. "*claudias.radio.ch" und "*franks.radio.ch". "radio.ch" wäre hier der Domain Name und "claudias.radio.ch" und "franks.radio.ch" wären die darauf angesiedelten Websites. auch Ganzes Projekt im World Wide Web, das meist aus mehreren Webseiten oder Dokumenten und anderen Ressourcen besteht. Eine Website besteht zumindest aus einer HTML-Datei, die in einem Verzeichnis im Pfad einer Domain liegt.
Website Tracking
Bezeichnet das Messen und Auswerten des Nutzerverhaltens innerhalb der Website. Die Tracking-Software misst die Besucherströme, die Anzahl Seitenaufrufe pro Besucher oder die Verweildauer pro Seite. Weiter stellt sie fest, welche Browser die Nutzer verwenden un von woher sie kommen. Auch Suchbegriffe, durch welche sie auf die Seite gestossen sind, werden aufgelistet. Tracking-Tools lassen somit auch Aussagen über den Erfolg von Partnerlinks oder Suchmaschinenmarketing zu. Die Auswertungen haben anonym zu erfolgen. auch Bezeichnet das Messen und Auswerten des Nutzerverhaltens innerhalb einer Website. Die Tracking-Software misst die Besucherströme, die Anzahl Seitenaufrufe pro Besucher, die Verweildauer pro Seite und das Navigationsverhalten innerhalb der…
Website Traffic
Hast du eine Website für dein Unternehmen? Natürlich hast du eine (und wenn nicht, ist es jetzt an der Zeit, eine zu erstellen). Und die Chancen stehen gut, dass deine Website an und für sich schon ein Marketinginstrument ist. Warum nicht beobachten, wie erfolgreich sie ist? Du kannst Tools wie Google Analytics verwenden, um festzustellen, wie viele Menschen auf deine Website kommen. Und du kannst sehen, welche Seiten deiner Website die meisten Aktivitäten erzeugen. Nutzen deine Top-Seiten, indem du Dinge wie Anzeigen hinzufügst, und ergänze deine weniger erfolgreichen Seiten mit Keywords und visuellen Elemente. Jetzt kannst du natürlich so detailliert werden, wie du willst,…
Weitester Nutzerkreis (WNK)
Zum Weitesten Nutzerkreis (WNK) eines Mediums gehören alle Personen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums bzw. einer bestimmten Anzahl von Ausgaben für dieses Medium eine Kontaktchance haben, die größer als Null ist (p-Wert > 0). Für Pressemedien sind das Leser, die das Medium in den letzten 12 Erscheinungsintervallen genutzt haben, für Radio- und TV-Nutzer Hörer bzw. Seher des Senders in den letzten 2 Wochen. Für Online-Medien zählen alle Personen zum WNK, die im Ausweisungszeitraum mindestens ein Kontakt mit dem Werbeträger hatten. Zum WNK einer Kombination werden infolgedessen alle Personen gezählt, die mindestens eines der zu der Medienkombination gehörenden Medien genutzt haben. nach…