1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

Video Through Rate (VTR)

Die Video Through Rate gibt die Häufigkeit in Prozent an, mit der ein Video zu 100% wiedergegeben wurde.

Video-on-Demand (VoD)

Video-on-Demand (VoD) ist ein Angebot, das es Zuschauern ermöglicht, zu jeder beliebigen Zeit in einer Auswahl von Videofilmen einen Film abzurufen und sich diesen anzusehen. Dieser Film wird dann entweder über eine Internetverbindung oder das Breitbandkabelnetz an den Teilnehmer versendet. Im Breitbandkabel funktioniert dies nur dort, wo bereits ein Rückkanal vorhanden ist, über den die Information der Auswahl des Zuschauers an den Anbieter gelangt. Falls dies unter spezifisch technisch gegebenen Voraussetzungen nicht möglich ist, wird ein Rückkanal über das Telefonnetz geschaltet.

Video-SEO

Video-SEO bezeichnet die Optimierung von Video-Inhalten zur Platzierung bei organischer Suche oder auf Video-Plattformen wie bei den Anbietern Youtube oder Vimeo. Optimierungskriterien sind die Berücksichtigung relevanter Suchbegriffe im Video-Titel und die Beschreibung sowie korrekte Einbindung von Videos auf der Website.

View Time

Die Zeit, die ein (potentieller) Werbeträger für Besucher sichtbar ist. Je länger die Sichtbarkeit, desto höher sind die Chancen für eine Werbung, bewusst wahrgenommen zu werden. auch Die Zeit, die eine Werbung für einen Besucher einer Website sichtbar ist. Je länger diese Zeit ist, desto besser die Chance, dass der Besucher auf die Werbung klickt und vielleicht einen Kauf tätigt.

Viewable Ad Impression (Sichtbare Ad Impression)

Eine ausgelieferte Ad Impression kann als Viewable Impression (sichtbare Ad Impression) gewertet werden, wenn die Werbung im sichtbaren Ausschnitt des Browsers angezeigt wurde, der aktuelle Tab des Browsers den Fokus hat, also im Vordergrund sichtbar ist (in-Focus Browsertab) sowie ein im Vorfeld definiertes Sichtbarkeitskriterium, bestehend aus einer mindestens sichtbaren Fläche und einer Mindestdauer der Sichtbarkeit dieser Fläche, erreicht wurde. Es wird anerkannt, dass eine „Sichtkontaktchance” („opportunity to see”) der Impression bei einer Viewable Ad Impression besteht; bei einer ausgelieferten Ad Impression kann dies der Fall sein, muss es aber nicht.