Trading Desk
                            Trading Desks sind auf der Buy Side des Programmatic-Advertising-Ökosystems verortet. Trading Desks übernehmen für Werbetreibende den Einkauf von Media-Reichweite via Programmatic Advertising sowie Konzeption, Steuerung und Optimierung von Kampagnen bezüglich der gekauften Kontakte. Sie können als Teil eines Agenturnetzwerks (ATD = Agency Trading Desk) oder als unabhängiges Tradingdesk (ITD = Independent Trading Desk) agieren.                        
                                    Traffic
                            Traffic wird zum einen das allgemeine Datenaufkommen in Computernetzwerken bezeichnet, also der Datenverkehr. Traffic kann aber auch das Besucheraufkommen einer Webseite sein, kennzeichnet also hier die Seitenabrufe.                        
                                    Transcoding
                            Transcoding (Transkodierung) bezeichnet das Umwandeln eines Medienobjekts in ein anderes Format. Dabei wird eine Datei mit Video- oder Audioinformationen beispielsweise vom Quellformat MPEG-2 ins Zielformat MPEG-4 (Videokompression) oder von WAV nach MP3 oder WMA (Audiodatenkompression) umgewandelt. Die Transkodierung eines Medienobjekts ist in der Regel verlustbehaftet. D. h., das Medienobjekt verliert, insbesondere bei der Umwandlung von oben genannten Formatstandards ihrerseits bereits verlustbehafteten Endformaten, an Qualität (vgl. Wikipedia).                        
                                    Trigger Points
                            Trigger Points oder Cue Points sind Markierungen im Bewegtbildcontent, mit denen der Videoplayer dem Video-Adplayer/-Adserver mitteilt, wann beispielsweise eine Werbung ausgeliefert werden soll.                        
                                    TRM
                            siehe auch Talent Relationship Management                        
                                    TS
                            siehe auch Tele Sales                        
                                    TTM
                            siehe auch Time To Market                        
                                    Tutorial
                            Tutorial: bei sogenannten YouTube Tutorials oder auch “how to” genannt, geht es um Schritt für Schritt Anleitungen und wie man bei etwas genau vorgeht. Zum Beispiel ein Video, in dem gezeigt wird wie Reis gekocht wird. auch                        
                                    Tweet
                            Kurz-Nachricht, die über den Microblogging-Dienst Twitter versendet wird.                        
                                    