Mediaagentur
                            Mediaagenturen sind Dienstleistungsunternehmen, die für werbungtreibende Unternehmen den Medieneinsatz übernehmen. Darunter fallen Planung, Einkauf und Kontrolle der Werbekampagne. Für die Betreuung und Beratung wird eine sogenannte Agenturprovision oder ein Honorar vereinbart. nach oben                        
                                    Mediabriefing
                            Das Mediabriefing umfasst in der Regel alle relevanten Fakten für die Erstellung einer Mediaplanung. Im Wesentlichen sind dies Informationen zu Hersteller, Produkt, Marktsituation, Werbeetat, Zielsetzungen, Timings und Gestaltungskonzeptionen. nach oben                        
                                    Mediamix
                            In der Regel werden innerhalb einer Kampagne verschiedene Mediengattungen miteinander kombiniert. Die auf den unterschiedlichen Beiträgen zur Erreichung der Marketingziele basierende Kombination der Werbeträger unterschiedlicher Mediengattungen wird als Mediamix bezeichnet. nach oben                        
                                    Mediaplan/Mediaplanung
                            In einem Mediaplan werden unter Berücksichtigung der Vorgaben zur Zielgruppenerreichung und zum Budget die optimalen Kombinationen aus Werbeträgern und Werbemitteln definiert. Die Ergebnisse der Mediaplananalyse geben Aufschluss über die zu erwartenden Leistungswerte und die anfallenden Kosten. nach oben                        
                                    Mediaselektion
                            Als Mediaselektion wird die Auswahl von Werbeträgern mit Hilfe von qualitativen und quantitativen Analysen und anhand geeigneter -> Leistungswerte bezeichnet. Analysen sind z.B. Rangreihen, Tabellierungen zur Media- und Zielgruppenanalyse und Überschneidungsanalysen. nach oben                        
                                    Mediazielgruppe
                            Zielgruppen sind Personengruppen, die mit Werbung angesprochen werden sollen. Eine Mediazielgruppe beschreibt die (Marketing)Zielgruppe anhand der soziodemografischen und/oder psychografischen Merkmale, die in -> Markt-Media-Studien ausgewiesen werden. In den agof Studien stehen ca. 1.000 Merkmale für die Bildung einer Mediazielgruppe zur Verfügung. Die Mediazielgruppe leitet sich in der Regel aus der -> Marketingzielgruppe ab. nach oben                        
                                    Medienkonvergenz
                            Das Verschmelzen der Funktionen verschiedener Einzelmedien in einem Gerät heißt Medienkonvergenz. Technische Geräte wachsen zu einer multifunktionalen Einheit zusammen und ermöglichen den Zugriff auf Formate und Inhalte, die bisher über unterschiedliche Wege übertragen wurden. Es konvergieren aber auch Inhalte, die bisher auf verschiedenen Übertragungswegen verbreitet wurden. Ausgefeilte Komprimierungsmethoden und immer größere Bandbreiten bei der Übertragung beschleunigen diesen Prozess. www.media.nrw.de/imblickpunkt/themen/medienkonvergenz                        
                                    Medienstrukturanalyse
                            Die Medienstrukturanalyse ist eine Auswertungsart im agof Planungs- und Auswertungsprogramm TOP modular und dient insbesondere dazu, Strukturen und Reichweiten mehrerer Medien zu vergleichen. Bei ihr stehen die Medien im Tabellenkopf und die Zielgruppen(-merkmale) in der Vorspalte (Struktur). nach oben                        
                                    