Indirektes Click-to-Play

Im Vergleich zum aktiven “Click-to-Play” bestätigt der User beim indirekten Click-to-Play sein Interesse an Videorezeption/Videokonsum in passiver Weise. Wird beispielsweise ein Layer als Full-Screen über eine Seite gelegt und der Bewegtbildinhalt abgespielt, hat der User die Möglichkeit, das Video jederzeit pausieren zu lassen oder bei Desinteresse den Layer komplett zu schließen. Lässt der User allerdings weitere Inhalte laufen und somit den Player geöffnet, wird dies als Interesse gedeutet und technisch erfasst. Somit „stimmt“ der User dem Ablauf dieses von ihm initiierten Videoinhalts (mindestens jeweils zähltechnisch registriert) zu.

Industrial Internet of Things (IIoT)

IIoT ist die industrielle Auslegung des IoT und wird im B2B-Kontext verwendet.Intelligente Maschinen werden miteinander vernetzt und können dank Sensoren durch Machine-to-Machine-Kommunikation ("M2M) die Effizient steigern.

Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist ein in Deutschland entstandener und mittlerweile auch im Ausland verwendeter Begriff, der das Zusammenwachsen von virtueller und realer Welt in der Industrie bezeichnet.Die vierte industrielle Revolution zeichnet sich durch eine individualisierunte und flexible Produktion aus und wird durch das Intenret getrieben. Heute wird auch der Begriff Industrial Internet of Things (IIoT) verwendet.