Header
Kopfteil im HTML-Code einer Webseite, der meist beschreibende Informationen und Meta-Tags enthält. auch
Help Desk
Ein Help Desk ist eine wissensbasierte Datenbank, die der Verfolgung und Lösung von Supportanfragen der Kunden dient. Häufig auftretende Probleme von Kunden werden verfolgt und analysiert. Damit werden Servicequalität und Know-how-Transfer an Kunden und Geschäftspartner unterstützt. Die Probleme von Kunden werden bei einem Help Desk telefonisch, aber auch per Fax oder E-Mail aufgenommen, um schnellstmöglich Problemlösungen zu liefern. Diese Einrichtungen werden auch als Hotline oder Servicetelefon bezeichnet. Zunehmend werden Help Desk Lösungen auch als Self-Service Systeme per Internet angeboten, um dem Fragesteller einen strukturierten Wissenspool anbieten zu können. auch Wissensbasierte Datenbank, die der Verfolgung und Lösung von Supportanfragen der Kunden…
Heuristik
Die Kunst, mit begrenztem Wissen und wenig Zeit zu guten Lösungen zu kommen. auch Die Lehre von den möglichst erfolgreich arbeitenden Lösungsverfahren, die mit begrenztem Wissen und wenig Zeit erstellt werden.
Hidden Text
Auf einer Webseite versteckt angebrachter Text, der in der selben Farbe wie der Hintergrund formatiert wird. Für Besucher sind diese Texte unsichtbar, können jedoch von den Robots / Spidern gelesen werden. So versteckter Text wird gelegentlich benutzt, um zusätzliche Schlüsselbegriffe auf einer Seite unterzubringen. Aber Vorsicht: Moderne Robots können diesen Trick inzwischen erkennen - und ignorieren die ganze Seite oder setzen sie gar auf eine schwarze Liste. auch Auf einer Website werden bewusst Texte versteckt, z.B. als Text in gleicher Farbe wie der Webseiten-Hintergrund, als Text in gleicher Farbe wie ein Bild hinter dem Text oder Nutzung der "Display: None"-…
Hit
Anzahl der Zugriffe auf einen Webserver, die ein Seitenaufruf erzeugt. Jede Anforderung zum Laden einer Datei stellt einen Hit dar. Das bedeutet: Eine einzige Webpage kann viele Hits erzeugen, da jeder Button, jede Graphik und jedes eingelagerte Objekt einen Hit generiert. Enthält eine Webseite also mehrere Bilder und einen Text, erzeugt jedes dieser Elemente beim Aufruf der Seite einen Hit. Die Anzahl der Hits ist daher kein genauer Indikator für die Anzahl der Besucher einer Website und nicht als Erfolgskontrolle (zum Beispiel für ein Banner) geeignet. auch Anzahl der Seitenaufgriffe, die als Zugriffe auf einen Webserver vermerkt werden. Dabei stellt…
Hochrechnung
Die Hochrechnung ist der rechnerische Vorgang zur Projektion der Stichprobenergebnisse auf die Grundgesamtheit. Dazu werden die Ergebnisse der Stichprobe mit einem Hochrechnungsfaktor multipliziert. Der Hochrechnungsfaktor entspricht dabei der Relation der Zahl der Personen in der Grundgesamtheit zur Anzahl der gewichteten Fälle der Stichprobe. nach oben
Homepage
Die Eingangs-, Zugangs- oder Übersichtsseite einer Website.
Homomorphe Verschlüsselung
Bei homomorpher Verschlüsselung handelt es sich um ein kryptographisches Verfahren, das Berechnungen mit verschlüsselten Daten ermöglicht. Das erlaubt es, auch fremde Server für sensible Daten zu nutzen, ohne dafür die Daten entschlüsseln zu müssen. Das Verfahren gilt als noch nicht ausgereift.
Hook
In der Programmierung bezeichnet der Begriff Hook eine Schnittstelle, mit der fremder Programmcode in eine bestehende Anwendung integriert werden kann, um diese zu erweitern, deren Ablauf zu modifizieren oder um bestimmte Ereignisse einzufangen.