1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

Enterprise Application Integration

Ist die Zusammenführung und Kopplung von Softwareanwendungen im gesamten Unternehmen zu einem einheitlichen Ganzen auf einer gemeinsamen IT-Architektur. auch Konzept zur unternehmensweiten Integration der Geschäftsfunktionen entlang der Wertschöpfungsktte, die über verschiedene Applikationen auf unterschiedlichen Plattformen verteilt sind.

Enterprise Marketing Automation

Allgemein eine Technologie zur automatisierten, integrierten und ganzheitlichen Verwaltung, Steuerung und Durchführung von Marketingaktivitäten. EMA umfasst beispielsweise Adressengenerierung, Kampagnenausführung sowie gewisse Prognose- und Planungsfunktionen. EMA wird seine stärkste Verbreitung im B2B Bereich mit dem Wachstum von E-Commerce in diesem Feld haben, und man kann davon ausgehen, dass die Mehrheit der Marketingkampagnen zwischen Unternehmen in Zukunft auf EMA – Anwendungen beruhen wird. auch Allgemein eine Technologie zur automatisierten, integrierten und ganzheitlichen Verwaltung, Steuerung und Durchführung von Marketingaktivitäten. EMA umfasst beispielsweise Adressengenerierung, Kampagnenausführung sowie gewisse Prognose- und Planungsfunktionen.

Enterprise Mobility

Enterprise Mobility bezeichnet die Nutzung mobiler Anwendungen, wie Apps, für Geschäftsprozesse.

Enterprise Resource Planning

Hohe Qualität und hohe Produktivität auch Die unternehmerische Aufgabe, die in einem Unternehmen vorhandenen Ressourcen, wie Kapital, Betriebsmittel, Personal, etc., möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf einzuplanen. Das ERP wird oftmals durch ERP-Systeme unterstützt.

Enterprise Ressource Management

Eine Kernfunktion von ERP ist in produzierenden Unternehmen die Materialbedarfsplanung (siehe auch Material Requirement Planning, und Manufacturing Resources Planning), die sicherstellen muss, dass alle für die Herstellung der Erzeugnisse und Komponenten erforderlichen Materialien an der richtigen Stelle, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge zur Verfügung stehen. Insgesamt sollen dadurch die bisherigen Zielkonflikte ausgeräumt und als Leistungsmerkmale erreicht werden: [1] auch Enterprise Ressource Management ist die Kunst in einem Unternehmen alle Ressourcen, Produktion, Prozesse Personal möglichst effizient und kostenoptimal einzusetzen