eTKP
Siehe: eCPM
Event Marketing
Bezeichnet das Veranstaltungsmanagement und -marketing und ist ein Teilbereich des Marketings, der zunehmend an Bedeutung gewinnt, da viele Unternehmen verstärkt die unmittelbare Nähe zum Kunden suchen. Diese Kundennähe lässt sich ausgezeichnet durch gezielte Veranstaltungen oder das Unterstützen / Sponsoring der geeigneten Events erreichen. auch Sytematische Planung von Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen, Verkaufspräsentationen, Investoren-Versammlungen, Pressekonferenzen, Sport- und Kulturveranstaltungen. Diese werden als absatzpolitisches Instrument oder image- und meinungsbildungsfördernde Massnahmen zur Durchsetzung der Unternehmensziele und zum Aufbau der Reputation durchgeführt. Event Marketing richtet sich sehr direkt und persönlich an potentielle und bestehende Kunden.
eWallet
Elektronische virtuelle Geldbörse, die mit einem Guthaben aufgeladen wird, z.B. PayPal, ClickandBuy oder Moneybookers. Die Aufladung kann durch verschiedene Zahlungsarten erfolgen.
Executive Informations Systems
Ein Informationssystem für den Zugriff auf und die Analyse von Unternehmensdaten auf einem relativ hohen Level (Management-Ebene). auch Informationssysteme, welche Informationen über alle Sachverhalte, die das Unternehmen betreffen, (sowohl aus unternehmensinternen als auch -externen Quellen) sammeln und aufbereiten. Diese können anschliessend vom Management abgerufen werden.
Extensibel Markup Language
Extended Markup Language, eine Sprache, um andere Beschreibungssprachen, z.B. HTML, zu definieren. auch Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Datensätze in Form von Textdaten. So können andere Beschreibungssprachen wie beispielsweise HTML definiert werden.
Extension
Zusatzmodule und Programme für Content Management Systeme, um gewisse Funktionen zusätzlich einzubinden.
Externe Überschneidung
-> Überschneidung nach oben
Extranet
Hohe Kontinuität und niedrige Durchlaufzeit auch Erweiterung des Intranets um eine Komponente, die nur von einer bestimmten Gruppe externer Benutzer, wie Mitarbeiter, mittels Logins verwendet werden kann. Ziel ist es, ihnen spezifische Informationen zur Verfügung zu stellen.