EarnedMedia
Formen der Kommunikation eines Unternehmens in Social Media: über den Marken- bzw. Unternehmensauftritt (Owned Media), als Schaltung von Anzeigen in Social Media (Paid Media), durch Kommunikation der Nutzer (Earned Media).
eBook
Als ebook wird die digitale Form von Büchern bezeichnet. Wenn Bücher heruntergeladen wurden, lassen sie sich auch mobil lesen.
eBusiness
Die Abgrenzung von E-Commerce und E-Business ist alles andere als klar, nicht selten werden beide Begriffe synonym verwendet. E-Business stellt den umfassenderen Begriff dar und bedeutet die Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse. Nicht nur einzelne Geschäftsbereiche wie Vertrieb oder Marketing werden ins Netz verlagert, sondern der gesamte Unternehmensablauf wird vom Netz geprägt. auch Beim E-Businiess werden Geschäftsprozesse digitalisiert. Nicht nur einzelne Geschäftsbereiche wie Vertrieb oder Marketing werden ins Netz verlagert, sondern der gesamte Unternehmensablauf wird vom Netz geprägt.
Echokammer
Eine Echokammer wirkt ähnlich wie eine Filterblase und beschreibt den Effekt, dass Menschen sich in sozialen Netzwerken mit Gleichgesinnten umgeben, die sich gegenseitig in ihrer Meinung bestätigen. Damit entsteht der Eindruck, die Mehrheit teile die eigenen Ansichten, obwohl man in Wirklichkeit nur eine Minderheitsposition vertritt.
eCommerce
Alle Möglichkeiten mit elektronischen Interaktionen Geschäfte zu tätigen. Umfasst den Verkauf von Waren und Dienstleistungen, den Informationsaustausch und die Betreuung von Kunden über das Medium Internet. Wobei der Schwerpunkt natürlich eindeutig auf dem "Verkauf" liegt. auch Handel mit gewerblichen oder privaten Kunden übers Internet. Umfasst den Verkauf von Waren und Dienstleistungen, den Informationsaustausch und die Betreuung von Kunden über das Medium Internet.
eCPC
Effektiver Cost per Click (CPC). Realisierter CPC nach Kampagnenabschluss auf Basis Netto 3 (n/n/n) unter Berücksichtigung von Über-/ Unterlieferungen.
eCRM
E-CRM ist die Verschmelzung von Internet und CRM. Dabei wird das Internet zur technologischen Plattform der CRM-Lösung. Vorteil ist, dass Daten (z.B. Aktivitäten auf der Website von Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten) dadurch nahtlos in das System eingespeist werden. Dies erleichtert die One-to-One Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Außerdem können durch die Internet-Plattform Geschäftspartner an das CRM-System mühelos angebunden werden. auch Elektronisches Kundenbeziehungsmanagement, bei dem das Internet mit dem CRM verschmilzt. Das Internet dient zur technologischen Plattform der CRM-Lösung. Dadurch können Daten (z.B. Aktivitäten auf der Website von Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten) nahtlos in das System eingespeist werden. Dies erleichtert die…
EDI
siehe auch Electronic Data Interchange
Efficient Consumer Response
Efficient Consumer Response (ECR) bedeutet die Zusammenarbeit (u.a. Datenaustausch, Prozesskoordination) zwischen Hersteller- und Handelsunternehmungen. Dabei werden Ineffizienzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette beseitigt, und so allen Beteiligten ein Nutzen gestiftet, der im isolierten Alleingang nicht zu erreichen wäre: Optimierung der Versorgungskette von der Herstellung bis zum Verkaufsort (Point of Sale POS) mit dem Oberziel "höherer Kundennutzen". auch Kundenorientierte und ganzheitliche Betrachtungsweise der Prozesskette, in der alle Beteiligten zusammenarbeiten. Das primäre Ziel besteht darin, die Voraussetzungen und Techniken für eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Handel und Hersteller zur besseren Erfüllung der Konsumentenbedürfnisse zu schaffen.