Data Mining
Data Mining ist eine Kombination verschiedener multivarianter statistischer Verfahren einschließlich neuronaler Netze, die den Marketing-Experten helfen, Trends schon früh zu erkennen, zum Beispiel Abwanderungstendenzen in einer bestimmten Kundengruppe. Eine charakteristische Aufgabenstellung für das Data-Mining schlägt sich nieder in der Frage: "Wieso kaufen unsere Kunden in Frankfurt jetzt 30 Prozent weniger als im letzten Jahr?". Data-Mining ist ein komplexer Prozeß, bei dem zunächst aus einer Vielzahl von Daten die Variablen definiert werden müssen, die für die simultane Auswertung in Frage kommen. Will man beispielsweise das Merkmal Kaufwahrscheinlichkeit für einen ausgewählten Personenkreis bestimmen, zählen zu den möglichen Variablen - neben vielen anderen…
Data Scrubbing
Der Prozess der Verbesserung der Datenqualität mit Hilfe von Software-Tools. Data Scrubbing kann in operationalen Datenbanken (operational Datastore) oder während des Füllens des Data Warehouse erfolgen. auch Verfahren zum Entfernen und Korrigieren von Datenfehlern in Datenbanken oder anderen Informationssystemen, um die Datenqualität zu verbessern. Data Scrubbing kann in operationalen Datenbanken (operational Datastore) oder während des Füllens des Data Warehouse erfolgen.
Data Transformation Service
Der Prozess der Datenmodifizierung während des Füllens des Data Warehouse oder der Data Migration. Eine Transformation findet beispielsweise statt, um die Datenstruktur zu ändern, zu verbessern, Daten zu aggregieren (z.B. Summenbildung) oder Daten von verschiedenen Plattformen anzupassen. auch Werkzeug zum Importieren, Exportieren, Konvertieren und Verändern von Daten, das für den Einsatz im Data Warehouse entwickelt wurde, um Daten aus unterschiedlichen Quellen automatisch zusammenführen und aufbereiten zu können.
Data-Management-Plattform (DMP)
Eine Data-Management-Plattform ist eine technische Infrastruktur, mit der sich Online- und Offline-Daten in Echtzeit kanal- und anbieterübergreifend erheben (Messung) und verwalten (Management) lassen und sich Zielgruppensegmente zur individualisierten Ansprache eines Nutzers bereitstellen (Bereitstellung) lassen.
Database
Datenbank, bei der Speicherung der Informationen in Tabellen und Spalten vorgenommen wird. Die Verbindung zwischen den Tabellen (und damit die Möglichkeit der Datenauswertung über mehrere Tabellen hinweg) erfolgt über Schlüsselfelder. auch Speicher, der computergesteuert systematisch Daten und Informationen sammelt und verwaltet. Mit geeigneten Programmen kann der Inhalt der Database abgefragt und ausgegeben werden.
Database Management System
Database Management System ist die Software, die die Speicherung, den Zugriff und das Management von Daten gewährleistet. Über das DBMS sind Anwendungen in der Lage, Daten zu lesen, zu schreiben oder zu verändern. auch Software zur Speicherung, zum Zugriff und zum Management von Daten. Anwendungen sind über das DBMS in der Lage, Daten zu lesen, zu schreiben oder zu verändern.
Database Marketing
Database Marketing stellt die differenzierte Marktbearbeitung auf Basis von Marktforschungsdaten dar. Vorgehen, durch Analyse und Aufbereitung der Informationen in einer bestehenden Kundendatenbank, in Echtzeit für jeden Kunden ein individuelles Informations- und Leistungsangebot bereitstellen zu können. auch Differenzierte Marktbearbeitung auf Basis von Informationen aus Datenbanken. Dabei werden durch Analyse und Aufbereitung von Informationen einer bestehenden Kundendatenbank, für jeden Kunden individuelle Informations- und Leistungsangebote bereitgestellt.
Datawarehouse einer Firma
Sammlung aller relevanten Daten im sog. "Daten Warenhaus" oder in einem Daten Container, damit diese dann per Data Mining oder mit anderen Analysemethoden und -tools (z. B. OLAP) analysiert, aufbereitet und ausgewertet werden können.Von W.H. Inmon entwickeltes Konzept für die themenorientierte, integrierte, zeitbezogene und dauerhafte Sammlung von Informationen zur Entscheidungsunterstützung des Managements. auch Ein DWH ist eine von den operationalen DV-Systemen isolierte Datenhaltung, die als unternehmensweite Datenbasis für alle Geschäftsbereiche dient, um die Entscheidungsfindung im Unternehmen zu unterstützen. Dabei werden alle relevanten Daten im sog. "Daten-Warenhaus" oder in einem Datencontainer gespeichert. Per Data Mining oder einer anderen Analysemethode können diese…
Dateigewicht
Gewicht eines Werbemittels in kilo byte.