1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

Demand-Side-Plattformen (DSP)

Demand-Side-Plattformen (DSP) übernehmen automatisiert den Einkauf von Werbekontakten und die Aussteuerung von Werbeschaltungen. Dabei bewerten sie Werbeplätze auf Basis von Daten und historischen Werten, die aus den mitgelieferten oder selbst erhobenen Informationen (Nutzer, technische Daten, Predictions) vorliegen. DSPs können im Self-Service-Betrieb direkt verwendet werden oder deren beauftragter Betrieb kann als Managed-Service-Leistung (Beratung, Planung, Durchführung und Reporting) an Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Desktop Mapping

Einfache und leicht bedienbare Programme zur Visualisierung und Analyse von Daten mit räumlichem Bezug in digitalen Landkarten, besonders für Gebietsplanung und -analyse interessant. auch Einfache und leicht bedienbare Programme zur Visualisierung und Analyse von Daten mit räumlichem Bezug in digitalen Landkarten. Ein solches Verfahren ist besonders für Gebietsplanung und -analyse interessant.

Deutscher Werberat

Der Deutsche Werberat wurde 1972 vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW gegründet und wird damit von allen relevanten Wirtschaftszweigen der Werbung in Deutschland getragen. Als Organ der Selbstkontrolle und freiwillige Schiedsstelle entwickelt der Deutsche Werberat Verhaltensregeln für die Werbung, entscheidet über Beschwerden aus der Öffentlichkeit und setzt seine Beanstandungen bei den betroffenen Unternehmen durch. nach oben

Device

Der englische Begriff Device (dt. Gerät) hat sich als Bezeichnung für die unterschiedlichen Endgeräte zur Nutzung digitaler Inhalte und Services eingebürgert und umfasst Computer, Laptops, Netbooks, Tablets sowie Feature Phones und Smartphones. nach oben

Dialog Marketing

Wie die Bezeichnung schon andeutet, liegt hier der Schwerpunkt auf einer von zwei "Gesprächspartnern" gesteuerten Kommunikationskette mit vielen kleinen aufeinanderfolgenden Teilschritten. Diese können individuell erfolgen oder auch in einem gewissen Umfang regelbasiert durch ein System generiert werden. Sehr eng mit diesem Begriff sind One To One Marketing, Tele Marketing und Direkt Marketing verwandt. auch Form des Direktmarketings, bei welchem der Schwerpunkt auf dem Dialog mit dem Kunden liegt. Dies kann persönlich erfolgen oder auch durch ein System generiert werden. Als Instrumente für diese Kommunikationsprozesse werden Telefon, Brief und elektronische Medien wie E-Mail genutzt. Ein wesentlicher Bestandteil stellen Datenbanken mit Kundendaten…

Differential Privacy

Differential Privacy (differenzielle Privatsphäre) ist ein Instrument des technischen Datenschutzes, mit dem ein Datensatz absichtlich durch falsche Zufallswerte verunreinigt wird. Damit wüsste niemand, ob die einer Person zugeordneten Daten wirklich stimmen. Trotz geringerer Qualität bliebe der Datensatz jedoch grundsätzlich weiter brauchbar, weil sich die falschen Zufallswerte wieder gegenseitig korrigieren, wenn der Datensatz groß genug ist.

Digital Commerce

Der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen im bzw. über das Internet.

digital facts

Die Markt-Media-Studie agof digital facts ist zwischen August 2015 und April 2017 jeden Monat erschienen und hat dem Online-Werbemarkt Reichweiten und Strukturdaten digitaler Werbeträger zur Verfügung gestellt. Sie hat Daten zu am Desktopcomputer oder Laptop genutzten Webseiten (stationäre Webseiten) gemeinsam mit Daten zu Apps und zu mobile enabled Websites (MEW‘s) erhoben und ausgewiesen. Damit waren erstmals nicht nur die einzelnen Medien sondern auch die Überschneidungen zwischen stationären und mobilen Werbeträgern auswertbar. Wie ihre Vorgängerstudien -> internet facts und -> mobile facts, umfasste die digital facts jeweils einen Berichtszeitraum von drei Monaten und hat die Reichweiten auf Basis unterschiedlicher fester Zeiträume…