1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

Database Management System

Database Management System ist die Software, die die Speicherung, den Zugriff und das Management von Daten gewährleistet. Über das DBMS sind Anwendungen in der Lage, Daten zu lesen, zu schreiben oder zu verändern. auch Software zur Speicherung, zum Zugriff und zum Management von Daten. Anwendungen sind über das DBMS in der Lage, Daten zu lesen, zu schreiben oder zu verändern.

Database Marketing

Database Marketing stellt die differenzierte Marktbearbeitung auf Basis von Marktforschungsdaten dar. Vorgehen, durch Analyse und Aufbereitung der Informationen in einer bestehenden Kundendatenbank, in Echtzeit für jeden Kunden ein individuelles Informations- und Leistungsangebot bereitstellen zu können. auch Differenzierte Marktbearbeitung auf Basis von Informationen aus Datenbanken. Dabei werden durch Analyse und Aufbereitung von Informationen einer bestehenden Kundendatenbank, für jeden Kunden individuelle Informations- und Leistungsangebote bereitgestellt.

Datawarehouse einer Firma

Sammlung aller relevanten Daten im sog. "Daten Warenhaus" oder in einem Daten Container, damit diese dann per Data Mining oder mit anderen Analysemethoden und -tools (z. B. OLAP) analysiert, aufbereitet und ausgewertet werden können.Von W.H. Inmon entwickeltes Konzept für die themenorientierte, integrierte, zeitbezogene und dauerhafte Sammlung von Informationen zur Entscheidungsunterstützung des Managements. auch Ein DWH ist eine von den operationalen DV-Systemen isolierte Datenhaltung, die als unternehmensweite Datenbasis für alle Geschäftsbereiche dient, um die Entscheidungsfindung im Unternehmen zu unterstützen. Dabei werden alle relevanten Daten im sog. "Daten-Warenhaus" oder in einem Datencontainer gespeichert. Per Data Mining oder einer anderen Analysemethode können diese…

Daten-Anbieter

Eine Person oder Organisation, die eigene Daten oder Daten Dritter zum Verkauf über eine oder mehrere Plattformen anbietet und vertreibt.

Datenbank

Sammelstelle für digitale Informationen.

Datenmanagement

Mit diesem Begriff werden alle Massnahmen beschreiben, die Daten mit dem Ziel behandeln, das grösstmögliche Nutzenpotential in die Geschäftsvorfälle einzubringen und dadurch eine optimale Verwendung zu erreichen. auch Das Datenmanagement umfasst alle Massnahmen und Verfahren zur Verwaltung von Daten. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Daten mit ihrem maximalen Nutzungspotential in Unternehmensprozesse einzubringen und im laufenden Betrieb die optimale Nutzung der Daten zu gewährleisten.

Datenmodell

Eine Beschreibung des Inhalts einer Datenbank. Zu diesem gehört z.B. die Beschreibung der Tabellen und der Relationen der Tabellen untereinander. Eine der bekanntesten Datenmodellierungstechniken ist das "Entity Relationship Modelling". Diese Technik identifiziert die Tabellen auf dem jeweiligen Business Level und ihre Verbindung untereinander. auch Ein Datenmodell bildet die Grundlage für ein Datenbanksystem. Denn es bestimmt auf welche Art und Weise Daten in einem Datenbanksystem gespeichert und bearbeitet werden können.

Datenpflege

Bezeichnet den Aufwand innerhalb TA die sich verändernden Daten, z.B. neue Shops über den Zeitablauf, so zu pflegen, dass man im SSA immer auf die neusten und aktualisierten Daten zurückgreifen kann. auch Bei der Datenpflege werden Daten auf Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit überprüft. Dazu können verschiedene Quellen zur Bestätigung konsultiert werden.