1 2 3 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W X Y Z

URL

siehe auch Uniform Resource Locator

Usability

Nutzerfreundlichkeit eines (Web-)Angebots. Allgemein gilt: Je intuitiver eine Anwendung zu bedienen ist, desto größer ist die Nutzerfreundlichkeit.

User

(dt. Nutzer) Eine Person mit Zugang zum World Wide Web.

User Experience (UX)

Nutzererfahrung oder auch Anwendungserlebnis. Inkludiert alle Aspekte der Erfahrungen eines Nutzers bei der Interaktion mit einem Produkt, Dienst, einer Umgebung oder Einrichtung.

User-centric

In der Online-Nutzungsforschung werden zwei Arten von Messungen unterschieden, -> site-centric und user-centric. Die nutzerzentrierte (engl. user-centric) Messung basiert in der Regel auf einem Online-Panel und beobachtet die Nutzung mittels einer auf dem Endgerät des Nutzers installierten Software. Im Gegensatz zur angebotszentrierten Messung, liefern nutzerzentrierte Ansätze Informationen zu Personen und nicht zu Geräten. Neben der Internetnutzung sind dies auch Personen-bezogene Informationen wie beispielsweise soziodemografische Angaben. nach oben

User-declared Information Targeting

User-declared Information Targeting bezeichnet die Auslieferung digitaler Werbung an Nutzergruppen mit ausgewählten soziodemografischen Merkmalen, welche von dieser Nutzergruppe als Daten selber bereitgestellt wurden. Dies erfolgt in der Regel durch Einwilligung des einzelnen Nutzers im Rahmen eines Registrierungsprozesses, z. B. im Kontext der Eröffnung eines Kundenkontos oder durch Registrierung bei einem Newsletter. Als Fallannahme können so auf Basis dieser Merkmale weibliche Nutzer, die zwischen 20 und 29 Jahren alt sind und im Großraum Berlin wohnen, selektiv bzw. „getargeted“ durch Werbemittel kontaktiert werden.

User-initiiert (In-Text)

Bezeichnet einen Vorgang, bei dem der Internetnutzer explizit erlaubt, dass Werbeinhalte gezeigt werden; durch das Mouse-over wird dies vollständig durch den Nutzer initiiert (siehe auch Mouse-over).