Ad Clicks
Ad Clicks beschreibt die Anzahl der erfolgten Klicks auf ein Online-Werbemittel, die User durch Anklicken des Werbemittels auslösen.
Ad Collision
Unter Ad Collision wird die unbeabsichtigte Einblendung derselben Werbe-Anzeige aus der gleichen Kampagne mit einer Page Impression verstanden.
Ad Exchanges
Ad Exchanges („Online-Werbebörsen“) eröffnen Publishern, Vermarktern und Ad Networks einen (weiteren) Vermarktungskanal und ermöglichen so Werbungtreibenden den Zugriff auf aggregiertes Inventar mehrerer Anbieter. Dabei setzen Ad Exchanges Technologie-Plattformen ein, die automatisiert und auktionsbasiert den Kauf von Online-Werbung in Echtzeit ermöglichen.
Ad Fraud
Ad Fraud ist ein Sammelbegriff für verschiedene Arten unlauterer oder illegaler Manipulationen von Online-Werbemaßnahmen mit dem Ziel, einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen. Die häufigsten Arten von Ad Fraud sind Click-Fraud, Impression-Fraud, Illegal Bots (infizierte Rechner), Bots (eigenständige Rechner), Botnet (vernetzte Rechner), Pixel-Stuffing (mehrere versteckte Werbemittel) und Ad Stacking (übereinanderliegende Werbemittel).
Ad Impression
Ausspielung eines Werbemittels durch einen Ad Server, ausgelöst durch die Anfrage eines Nutzers (bzw. seines Browsers), bereinigt um durch Non-Human-Traffic, z. B. Suchmaschinen-Scans, erzeugte Impressions. Die verbindliche Referenz für die Definition der Ad Impression findet sich in den IAB Measurement Guidelines.
Ad Impression/Ad view
Beschreibt die erfolgte Auslieferung eines Werbemittels, meist Werbebanners, vom Sender zum Empfänger. auch Anzahl der Zugriffe auf die werbetragenden Seiten einer Website, auch als Anzahl der potenziellen Sichtkontakte definierbar. So kann die erfolgte Auslieferung eines Werbemittels, meist Werbebanners, vom Sender zum Empfänger bestimmt werden.
Ad Network
Die Hauptfunktion von Ad Networks („Online-Werbenetzwerken“) besteht in der Aggregation von Werbeinventar aus verschiedenen Quellen – also über mehrere Publisher und Vermarkter – und dem gebündelten Verkauf dieses Inventars an Werbungtreibende. Darüber hinaus können Ad Networks spezielle Technologien zur Verfügung stellen, um anbieterübergreifende Leistungen anzubieten wie spezielle Targeting-Methoden, Werbemittelerstellung und -optimierung.
Ad Recall
Maß für die Werbeerinnerung, in diesem Fall für Werbeanzeigen. Dabei kann die Erinnerung an die Werbung in gestützter Form (aided recall) durch die Bereitstellung von Erinnerungshilfen (z.B. Liste von Markennamen) oder in ungestützter Form (unaided recall) durch das Weglassen von Erinnerungshilfen erfolgen. Als Synonym für Ad Recall wird in vielen Studien die Bezeichnung Ad Awareness verwendet.
Ad Request
Die Abfrage eines Werbemittels vom Ad Server, unmittelbar ausgelöst durch eine User Aktion. Der Abruf kann direkt vom Browser des Users oder von einer dazwischengeschalteten Internetquelle, wie z. B. einem Web Content Server, kommen.